Japanese Yakisugi (Shou Sugi Ban) Charred Wood Siding Products See our selection of authentic


Yakisugi (Shou sugi ban) nakamotoforestry yakisugi fairfax suyaki japanesestyle charred

Das Yakisugi (Shou Sugi Ban) Verfahren erlangte im Westen weitere Bekanntheit, seit der geachtete, zeitgenössische Architekt Terunobu Fujimori vermehrt mit der Technik und seinen Resultaten arbeitet. Heute ist geflammtes Holz ein Geheimtipp unter allen, die ein geschultes Auge für das Besondere haben.


Yakisugi Holzveredelung Mit Feuer behandeltes Holz für die Fassade

Yaki bedeutet „gegrillt", Sugi „japanische Zeder", beides zusammen ergibt „Geflammte Zeder". yakisugi ist das Endprodukt von Shou Sugi Ban, einer traditionellen japanischen Technik der Holzveredelung: Die oberste Schicht wird völlig verbrannt, hierdurch treten neue Strukturen in Form reicher Faser- & Maser-Zeichnungen ans Licht.


Rebel of Styles Holzverblender UltraWood Teak Yakisugi 18 cm x 49,5 cm FSC® kaufen bei OBI

About Nakamoto Forestry Shou Sugi Ban Siding All Shou Sugi Ban Products Suyaki® - The Original Shou Sugi Ban Gendai® - Brushed Once Pika-Pika® - Brushed Twice Sugi - Unburned Japanese Cypress Siding Accessories Get a Quote Request Samples Specification, Installation & Maintenance FAQs Press and Media Coverage About Yakisugi About Nakamoto Forestry


Shou Sugi Ban Siding Authentic Japanese Yakisugi Nakamoto Forestry Burnt wood finish

16. Januar 2020 In Japan wird seit Jahrhunderten karbonisiertes Holz für Fassaden verwendet. Jetzt erobert sogenanntes Yakisugi-Holz auch Deutschland. Und das hat einen guten Grund: Verkohltes Holz sieht nicht nur interessant aus, es ist auch besonders langlebig und ökologisch. Was ist Yakisugi?


YakisugiMethode Holzveredelung durch Verkohlen Verkohltes holz, Fassade holz, Günstig bauen

Zur Herstellung von echtem Yakisugi wird japanisches Holz, nämlich die japanische Zypresse, verwendet. Hinzu kommt eine über Jahrzehnte hinweg perfektionierte Säge- und Brenntechnik, die neben der Wahl der richtigen Holzart den Grundstein für Yakisugi Produkte höchster Güteklasse legt.


Holzarten

Rauch/Holz | yakisugi | shou sugi ban | Karbonisiertes Holz! RAUCH/HOLZ wird produziert von Zimmerermeister Thomas Rauch und seinem Team. In unserer Manufaktur veredeln wir Kiefer, Lärche oder Eiche, aus heimischen Wäldern der Insel Usedom, in Kleinserie durch Karbonisierung (Verkohlung). Ja, kurz gesagt, wir verbrennen Holz.


Japanese Yakisugi Bowl For Sale at 1stDibs

Yakisugi ist eine traditionelle japanische Methode aus dem 18. Jahrhundert um Holz zu konservieren. Es wird dabei mit dem Feuer gespielt. Das Resultat ist robustes und stilvolles Holz. Holzveredelung: Schutz vor Wasser, Feuer, Pilzbefall und Insekten


What Is Shou Sugi Ban (Yakisugi)?

The production process. The ties between the Nakamoto family and their forestry business date back over a century, with Yakisugi produced on a large scale for over six decades and counting. They adopt a bigger-picture approach when producing Yakisugi, using techniques bequeathed over generations and sourcing much of the wood from their own.


See the quality of yakisugi up close. Order samples for your next project here! yakisugi

Mit Yakisugi, einer traditionellen japanischen Technik der Holzveredelung, wird Holz so samtig weich wie Seide. Und so schwarz wie die Nacht. Yaki bedeutet «gegrillt», Sugi «japanische Zeder» - beides zusammen ergibt «Geflammte Zeder». Dazu wird die oberste Holzschicht geflammt, gekühlt, getrocknet, gebürstet und auf Wunsch gefärbt.


Yakisugi Japanische Feuermethode macht Holz haltbar

Auflistung der Dienstleistungen. Gebranntes Holz für die Innenausstattung. Shou Sugi Ban Holz. Karbonisiertes Holz. Yakisugi Fassade. Geflammter Holzfußböden. Verbrannte Innenwand. Gebranntes Holz für den Zaun. Gebranntes Holz für die Terrasse.


Home Your Innovative

Suyaki Diese traditionellste und prägnanteste Variante bietet die beste Holz und Farblanglebigkeit. Die schwere Rußschicht wird hier komplett erhalten. Authentisch „geflammtes" Holz durch patentierte japanische Methode, für innen und außen Ebenholz, natürliche Behandlung ohne chemische Zusätze, Abgabe paketweise, 2-fach lackiert Produktdetails


Yakisugi Methode für die robuste Hausfassade Wilmont GmbH

Yakisugi bezeichnet das Verkohlen der Holzoberfläche. Traditionell wird dafür Holz der japanischen Zeder verwendet. Sie können in wenigen Schritten selbst Holz mit Yakisugi veredeln. Yakisugi - was ist das eigentlich?


YakisugiHolz bereichert die deutsche Architektur AD Magazin

Die japanische Tradition "Yakisugi", die wir für unser Produkt Magma nutzen, verleiht Holzoberflächen einen edlen, verbrannten Charakter. Dabei wird Holz durch Verbrennen und Ölen nicht nur haltbar gemacht, gegen Feuchte und Ungeziefer präpariert, und vor allem für den Außeneinsatz widerstandsfähiger gemacht.


Pin auf architecture

Die Methode von Yakisugi oder Shou Sugi Ban (焼杉板) ist eine alte und zuverlässige japanische Holzverarbeitungsmethode, bei der Holz mit Hilfe von Feuer konserviert wird. Das Yakisugi-Holz zeichnet sich durch die natürliche Farbe und Textur des Holzes aus, es ist wetterbeständiger und dauerhafter für Jahrhunderte.


YakisugiMethode Holzveredelung durch Verkohlen

Was ist karbonisiertes Holz? Der Begriff Karbonisierung mag abschreckend klingen, aber was ist das eigentlich? In der Chemie bezeichnet man damit die Aufspaltung komplexer kohlenstoffhaltiger Substanzen unter Wärmeeinwirkung. Bei solchen Verbindungen kann es sich um Holz oder landwirtschaftliche Stoffe handeln, die reich an Kohlenstoff sind.


Démonstration de la technique Yakisugi (ou bois brûlé) YouTube

Schwarzes Holz zeichnet sich durch mehr aus, als nur seine Farbe. Beim Yakisugi (Shou Sugi Ban) wird die Oberfläche des Holzes gezielt verkohlt, wobei aber nur die äußerste Schicht des Holzes betroffen ist. Das Material wird nicht verbrannt. So kommt es zu einer Karbonisierung und die Oberflächenstruktur ändert sich grundlegend.